Kann das sein, daß da der Port 9993 schon durch 'wen anderes belegt ist? (Hast Du vllt. das zerotier-one installiert? netstat -l -u -p
Beim hier ausprobieren habe ich noch zwei Fehler entdeckt, denn einen in Deiner Zeile: nach dem "join:" muß ein Leerzeichen kommen. Den anderen im Code, gibt man ein nicht existierendes Verzeichnis an, dann wurde bis eben "#unbound" gerufen. Da fehlte ein "!" hinter dem "set". Nur zur Sicherheit, daß Du auf dem aktuelle Stand testest schick' ich Dir das binary neu mit.
Du kannst nicht zwei Prozesse an den selben Port auf dem selben Interface binden.
Mit 'nem anderen Port sollte das gehen.
On Tue, 9 Jun 2020 21:56:17 +0200 Steffen Rietz steffen_rietz@gmx.de wrote:
Das Kommando: ot0 -B ottest -adm ip: on -S control 9090 : -S ot0 start '"*:9993"' join:18382870269589979136 -repl
liefert: *** ERROR IN %ot0cli-ot-wire-packet-send -- (Argument 1) Can't convert to C struct (udp-destination-set! '#u8(36 0 97 128 0 0 0 208 0 183 64 1 8 254 204 8) 9993 '#<input-output-port #11 (udp "*" 9993)>)
Gesendet: Dienstag, 09. Juni 2020 um 11:24 Uhr Von: "Jörg F. Wittenberger" Joerg.Wittenberger@softeyes.net An: "Steffen Rietz" steffen_rietz@gmx.de Betreff: fix in dem letzten Beispiel